Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Il-as« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 13. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 17. September 2024, 22:21

Blattwespenlarven?

Deutschland, NRW, Nordeifel, 01.09.2024
An einer Hasel, Tagfund


Hallo,

um welche Larven (oder Raupen) könnte es sich handeln?

Mit Dank im voraus für die Hilfe.

L.G. Astrid
»Il-as« hat folgendes Bild angehängt:
  • 2024091119235200.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 592

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 17. September 2024, 22:50

Hallo Astrid,

ohne Gewähr: könnte vielleicht Craesus (Nematus) brischkei sein. Die Larven leben an Hasel und Hainbuche.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Il-as« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 13. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 18. September 2024, 19:58

Hallo Jürgen,

Danke für die schnelle Antwort.

Ich hatte noch weiter gesucht und habe diese Larve gefunden.

Euura melanocephala

Die hat sehr große Ähnlichkeit und könnte es evtl.auch sein. Sie lebt unter anderem auch an der Hasel.

L G. Astrid