Du bist nicht angemeldet.

  • »Arno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 15. Juni 2020

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. September 2024, 20:01

Blattfloh? => Staublaus Loensia variegata

NRW, Aachen, Balkon, Gr, ca 4-5mm 18.09.2024

Wer hilft?
Gruß und Dank
Arno
»Arno« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_8831.JPG
  • IMG_8835.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arno« (19. September 2024, 08:05)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 18. September 2024, 20:42

Hallo Arno,

wenn du einen Blattfloh (Psylloidea) vermutetest, hätte dieser Post in die Rubrik "Hemiptera" gehört, da Blattflöhe Schnabelkerfe sind. Da es aber kein Blattfloh ist, bist du doch in der richtigen Rubrik gelandet... :D
Für Rinden-/Staubläuse (Psocoptera) gibt es nämlich keine eigene Rubrik.

Das ist Loensia variegata (Psocidae).
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Loensia variegata 4mm.01.jpg
  • Loensia variegata 4mm.02.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen K.« ist männlich

Beiträge: 1 201

Registrierungsdatum: 23. Juli 2010

Wohnort: Karlsruhe

Hobbys: Naturbeobachtung, Wandern, Makrofotografie

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 18. September 2024, 20:42

Hallo Arno,

nein, das ist eine Staublaus (Psocoptera bzw. neuerdings Psocodea).

Viele Grüße
Jürgen

  • »Arno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 15. Juni 2020

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 19. September 2024, 08:06

Vielen Dank euch Beiden.
Gruß
Arno