Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 6. November 2024, 13:47

Sympetrum sp., 04.11.2024? --> S. striolatum

Servus,
auch bei uns ist im November noch eine Heidelibelle aufgetaucht. Sie hat sich auf die Sonnenseite des Hauses gesetzt, leider in einer Höhe, in der ich keine Frontalaufnahme mehr machen konnte. Insofern denke ich, dass mehr als die Gattung icht drin ist, aber ich wüßte doch gerne, ob ich da richtig liege.
Funddaten: Außenwand Haus, München-West (Aubing), 04.11.2024, ca. 40-50mm KL
Viele Grüße, Uli
»Ulrich Kursawe« hat folgende Bilder angehängt:
  • Sympetrum sp.jpg
  • Sympetrum sp..jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ulrich Kursawe« (6. November 2024, 19:40)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. November 2024, 19:08

Sympetrum stiolatum (auf Bild 1 ist genug vom Auge und auch der Legescheide zu sehen).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





3

Mittwoch, 6. November 2024, 19:40

Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Identifizierung, habe ich eigentlich auch vermutet, war mir aber nicht sicher. Die sehe ich hier im Spätsommer häufig, allerdings sitzen sie dann immer auf der Wäscheleine, aber dafür ist es wohl inzwischen zu kalt :D.
Viele Grüße, Uli