Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021
Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare
Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen und Wildbienen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Bin auch bei Colletes,
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
ja, wird ein Weibchen von Colletes hederae ("Efeu-Seidenbiene") sein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
die abstehende Behaarung auf den Komplexaugen (auf beiden Fotos ganz gut zu sehen) ist auch ein eindeutiges Merkmal einer Honigbienen-Arbeiterin. Die Aufnahmen von Colletes hederae zeigen hingegen unbehaarte Komplexaugen.