Du bist nicht angemeldet.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 805

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 7. November 2024, 20:35

Coelioxys afra? --> Coelioxys sp.

Hallo zusammen,
bei Coelioxys geht's meist nur bis zur Gattung, aber diese hier kommt mir "anders" vor. Würde "Coelioxys afra" zu weit gehen?
20.6.2024 in unserem Garten in LB, vielleicht 8 mm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_0862a.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (5. Dezember 2024, 11:52)


Karl-Heinz

unregistriert

2

Samstag, 9. November 2024, 12:39

Nach www.wilbienen.de nur mit Binokular sicher bestimmbar. Vielleicht kann aber ein erfahrener Experte mehr dazu ,posten. :)

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 805

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 11:30

Hallo Karl-Heinz,
ja, die Experten sehen's offensichtlich auch so.
Grüßle, Beate