Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 805

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 22:59

Phaonia? --> nein, "unklares" Männchen und Muscidae-Weibchen

Hallo zusammen,
bei diesen beiden Fliegen vermute ich Phaonia, kann aber die Art(en) nicht sagen.
17.7. bzw. 26.11.2024 in unseren Garten in Lb Geschätzt 8 mm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_1592aus.jpg
  • IMG_1593aus.jpg
  • IMG_3760aus.jpg
  • IMG_3761aus.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (11. Dezember 2024, 10:10)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 382

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 01:27

Eher Helina (evecta?).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 805

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 11:18

Hallo Jürgen,
vielen Dank!
Grüßle, Beate

  • »JohnEs81« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 29. Juli 2019

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 19:00

Hello Beate,

the first two photos depict a male species, which i want to discuss. I study both Helina and Phaonia. The male is neither Helina nor Phaonia. The slender (schlank) abdomen indicates an Anthomyiidae species. I am not an Anthomyiidae specialist but i can suggest that you start with Anthomyia liturata (which also has slightly infuscated cross veins.)

if you need to see a difference between your fly and Helina evecta, then please ask for more info and i will happily post some useful photos :)

Best wishes,
John

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 382

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 23:27

if you need to see a difference between your fly and Helina evecta, then please ask for more info and i will happily post some useful photos :)

The couple below was confirmed as Helina evecta.

P.S.: At least Beate's female does not look like Anthomyiidae to me. weißnix
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Helina evecta m.+f..jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »JohnEs81« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 29. Juli 2019

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. Dezember 2024, 06:41

The couple below was confirmed as Helina evecta.

P.S.: At least Beate's female does not look like Anthomyiidae to me. weißnix


The female is indeed Muscidae and i do not disagree with the determination of your mating pair.

However, a closer look at the male is quite revealing. The chaetotaxy alone is a mismatch.

Best wishes,
John
»JohnEs81« hat folgende Bilder angehängt:
  • Helina evecta male.jpg
  • evecta-m-1.jpg
  • evecta-m-2.jpg
  • evecta-m-3.jpg

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 805

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 10:09

Hallo, Jürgen und John,
vielen Dank für eure Mühe!
Aber was schreib ich nun in den Betreff? Ich mach mal eine provisorische Drittversion.
Grüßle, Beate

  • »JohnEs81« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 29. Juli 2019

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 07:17

Hello Beate,

the male has atleast six ac hairs/bristles visible in your photo. My determination is Anthomyiidae. I do not know of any Anthomyiidae sp that match this fly other than Anthomyia liturata. I need some time to analyze the female. The abdominal pattern is very strange. The photo is not ofthe best quality, so pinpointing a species is proving to be quite difficult. I shall return to this post whenever i can find some time to study the photo.

Best wishes,
John