Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 956

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Dezember 2024, 18:01

kleine Schnecke an der Hauswand? --> Clausiliidae sp.

Hallo,
diese etwa 20 mm lange Gehäuseschnecke hatte ich am 7.8.2019 an einer Hauswand im Quercy (Südwestfrankreich) entdeckt. Kann sie jemand identifizieren?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
»Manfred Zapf« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bild 29.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manfred Zapf« (6. Dezember 2024, 19:13)


  • »wolf« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 30. Mai 2014

Wohnort: Niedersachsen

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 13:30

Hi Manfred,
sorry, viel helfen kann ich da nicht. Die Größe, das linksgewundene Gehäuse, die turride Gehäuseform und die Vielzahl an Windungen sprechen deutlich für die Familie der "Schließmundschnecken" (= Clausiliidae). Von dieser Familie gibt es viele Arten in Frankreich, und leider sehen wir hier ja nicht die Lamellen und Zähnchen in der Mündung, die extrem wichtig für eine solide Artbestimmung bei den Clausiliidae sind. Mehr kann ich also leider nicht sagen. Vielleicht meldet sich hier ja noch ein Clausiliiden-Spezialist bzw. eine Spezialistin (der/die sich bei dieser Familie in Frankreich gut auskennt) und der/die sich weiter vorwagt.
Sorry, herzliche Grüße: wolf

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 956

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 6. Dezember 2024, 13:21

Clausiliidae sp.

Hallo Wolf,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich hatte damals überhaupt keine große Ahnung von Schnecken und hatte sie eigentlich nur fotografiert, weil mir das Bild so gut gefallen hatte. Inzwischen hatte ich zwar einige weiter Funde, aber so richtig bin ich mit Schnecken noch nicht "warm" geworden. Ich werde sie so wie oben angegeben ablegen. Nochmals vielen Dank und
viele Grüße,
Manfred

Karl-Heinz

unregistriert

4

Sonntag, 8. Dezember 2024, 17:38

Geht noch was zur Länge ?

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 382

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 8. Dezember 2024, 21:51

Geht noch was zur Länge?

Siehe ersten Satz im Ursprungsbeitrag.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Karl-Heinz

unregistriert

6

Montag, 9. Dezember 2024, 22:47

Vllt. Charpentieria itala.

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 956

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:59

Clausiliidae sp.

Hallo Karl-Heinz,
Deinen Beitrag habe ich erst jetzt gesehen und ja, Charpentieria itala könnte sein. Da wir aber beide nicht ganz sicher sind, belasse ich es bei Clausiliidae sp., werde aber Deine Vermutung in Klammer dahinter setzten.
Viele Grüße,
Manfred