Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 8. Dezember 2024, 23:45

unbekannte Raupen? --> Plodia interpunctella

Hallo allerseits! *tach*
Vor mehreren Wochen hatte ich getrockneten, gerebbelten Dill aus der Folienverpackung, in der wir ihn gekauft hatten, in einen sauberen, dichten Gewürzbehälter umgefüllt. Dann hatten wir ihn aber nicht benötigt - bis gestern. Und da waren so ganz plötzlich diese ca. 10 mm langen recht agilen Raupen drin. *staun* Die Benötigung des Dills war damit erledigt. ;(
Raupen samt Dill mussten in ein Twist-off-Glas umziehen. Die suboptimalen Bilder rühren von der optischen Qualität des Glases her. Auf dem dritten Bild sieht man das Gespinst, mit dem die Viecherl binnen eines Tages die Innenseite des Glases überzogen haben.
Ich hoffe, dass aus den Raupen noch Falter werden, bin aber jetzt schon neugierig. Kann jemand schon jetzt sagen, was wir uns da eingeschleppt haben könnten?
Wenn's zu Faltern kommt, werde ich die natürlich präsentieren.
Beste Grüße
Bernd
»Bernd Cogel« hat folgende Bilder angehängt:
  • Raupe-241208-0-Kopie.JPG
  • Raupe-241208-9-Kopie.JPG
  • Raupe-241208-Gespinst-Kopie.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd Cogel« (29. Dezember 2024, 15:35)


  • »Thomas M.« ist männlich

Beiträge: 1 368

Registrierungsdatum: 31. Januar 2013

Wohnort: Würges, Goldener Grund (Naturraum-Kennziffer 303.0)

Hobbys: mal schauen, was da draußen (noch) so kreucht und fleucht

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 9. Dezember 2024, 16:17

Hallo Bernd,

das sieht mir ganz nach der berühmt-berüchtigten Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) aus. S. Hinweise ganz am Ende der verlinkten Seite...

Viele Grüße,
Thomas

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 9. Dezember 2024, 18:30

Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort. Den (naheliegenden) Gedanken hatte ich auch schon, zumal ich vor Jahren diese "Motten"-Raupen in einer original verschlossenen Oblatenpackung gefunden und dann durchgezüchtet (sagt man ja so) hatte. Aber irgendwie habe ich deren Verhalten anders in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen. Na, mal sehen.
Beste Grüße
Bernd

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 29. Dezember 2024, 15:35

Doch wieder die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) *keule*
VG Bernd
»Bernd Cogel« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_7082 - Kopie.JPG
  • IMG_7085 - Kopie.JPG
  • Kopie-241229-8.jpg

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher