Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
welche Weichwanze? --> Plagiognathus cf. chrysanthemi
Einen schönen Vormittag. Eine Frage bitte. Kennt jemand diese Weichwanzenart? Für eine Antwort wäre ich recht dankbar. Mit freundlichen Grüßen Karl.
Funddaten: Österreich, Niederösterreich, Tattendorf, Halbtrockenrasen, 220m, 12.5.2024, Größe ohne Fühler ca. 3,5mm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitterer Karl« (20. Dezember 2024, 09:30)
Hallo Christine danke für die Antwort. Für Plagiognathus chrysanthemi scheint meine zu oval. Ich habe noch einen weiteren Fund den ich im amschluss hochlade wo es sich bei der Wanze dann eher um Plagiognathus chrysanthemi handelt. Es gibt noch die Gattung Europiella die ovaler ist und wo die Beine auch punktiert sind. Wahrscheinlich handelt es sich bei meiner Art um eher eine seltene Art. Mit freundlichen Grüßen Karl.
Bei Plagiognathus chrysanthemi passen Deine Fühler gut:
"Fühler grünlich bis gelbbräunlich: 1. Glied beim ♂ immer schwarz mit heller Spitze, beim ♀ gelbbraun mit zwei dunklen Ringen." Die dunklen ringe sehe ich hier.
Bei Europiella artemisiae sind die Fühler dunkler.
100% sicher bin ich aber nicht.
VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.
Hallo Christine danke für die Antwort. Abgesehen von der ovalen Körperform passt alles zu Plagiognathus chrysanthemi. Vielleicht gibt es ja Unterschiede im Körperbau zwischen Männchen und Weibchen. Ich kenne zwar jemanden der sich ein wenig mit Wanzen auskennt. Aber bei Weichwanzen kennt er sich leider nicht aus. Daher bleiben wir bei Plagiognathus cf. chrysanthemi. Denn bei jeder Bestimmung eines Fotos von Insekten gibt es ein Restrisiko. Mit freundlichen Grüßen Karl.