Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. Dezember 2011
Wohnort: 22880 Wedel / SH
Hobbys: Naturschutz, Insektenfotografie, Sportklettern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. Dezember 2011
Wohnort: 22880 Wedel / SH
Hobbys: Naturschutz, Insektenfotografie, Sportklettern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
b.) A. gravida hat scharf abgesetzte breite weiße Bänder auf den Tergiten.
Für mich ist das eine weibliche Andrena labialis. Die anderen beiden genannten Arten kann man wegen der Form der Hinterleibsbinden hier aussschliessen,Moin Marcus,
ich habe viele Fotos der zur Debatte stehenden Arten A.tibialis und A. gravida verglichen und meine:
a.) A. tibialis hat nur schüttere und dünne weiße Bänder auf den Tergiten. ---> siehe mein Foto
b.) A. gravida hat scharf abgesetzte breite weiße Bänder auf den Tergiten.
Markus, danke für deinen Ensatz. Ich bleibe aber noch bei meiner Bestimmung.
Viele Grüße,
Klaus