Du bist nicht angemeldet.

  • »Klaus Fritz« ist männlich
  • »Klaus Fritz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 146

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2011

Wohnort: 22880 Wedel / SH

Hobbys: Naturschutz, Insektenfotografie, Sportklettern

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 22. Juli 2024, 20:53

Andrena

Hallo zusammen,
ich fand einige Übereinsimmungen bei Andrena tibialis und habe mich für diese Art entschieden.
Fund: D-22880 Wedel/eigener Garten/17.04.2024 ----> Kl.: geschätzt 15 mm
Viele Grüße,
Klaus
»Klaus Fritz« hat folgendes Bild angehängt:
  • Hautflügler_x02-BB (Copy).jpg

2

Montag, 9. Dezember 2024, 16:54

Durch die deutlich abgesetzten weißen Haarbinden am Hinterleib vielleicht doch eher Andrena gravida (Weibchen)?

Viele Grüße
Markus

  • »Klaus Fritz« ist männlich
  • »Klaus Fritz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 146

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2011

Wohnort: 22880 Wedel / SH

Hobbys: Naturschutz, Insektenfotografie, Sportklettern

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 16. Dezember 2024, 21:25

Moin Marcus,
ich habe viele Fotos der zur Debatte stehenden Arten A.tibialis und A. gravida verglichen und meine:
a.) A. tibialis hat nur schüttere und dünne weiße Bänder auf den Tergiten. ---> siehe mein Foto
b.) A. gravida hat scharf abgesetzte breite weiße Bänder auf den Tergiten.
Markus, danke für deinen Ensatz. Ich bleibe aber noch bei meiner Bestimmung.
Viele Grüße,
Klaus

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 998

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Dezember 2024, 01:46


b.) A. gravida hat scharf abgesetzte breite weiße Bänder auf den Tergiten.

Nur ganz frische Tiere.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





5

Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:44

Moin Marcus,
ich habe viele Fotos der zur Debatte stehenden Arten A.tibialis und A. gravida verglichen und meine:
a.) A. tibialis hat nur schüttere und dünne weiße Bänder auf den Tergiten. ---> siehe mein Foto
b.) A. gravida hat scharf abgesetzte breite weiße Bänder auf den Tergiten.
Markus, danke für deinen Ensatz. Ich bleibe aber noch bei meiner Bestimmung.
Viele Grüße,
Klaus
Für mich ist das eine weibliche Andrena labialis. Die anderen beiden genannten Arten kann man wegen der Form der Hinterleibsbinden hier aussschliessen,

VG Christian