Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 14. Januar 2025, 20:13

Schaben-Art? --> Phyllodromica megerlei

Einen schönen Abend. Eine Frage bitte. Kennt jemand vielleicht diese Schaben-Art? Für eine Antwort wäre ich recht dankbar. Mit freundlichen Grüßen Karl.
Funddaten: Österreich, Niederösterreich, Tattendorf, 220m, Feldweg, 18.5.2024, Körpergröße 6-8 mm
»Mitterer Karl« hat folgendes Bild angehängt:
  • RIMG7958-1.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitterer Karl« (16. Januar 2025, 11:16)


  • »Bernd Cogel« ist männlich

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Januar 2025, 10:06

Hallo Karl,
mit Unsicherheit ein Weibchen von Ectobius sylvestris (Dunkle oder Echte Waldschabe).
Aber warte lieber noch 'ne Zweitmeinung ab.
Beste Grüße
Bernd

Beiträge: 518

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Januar 2025, 11:21

Phyllodromica megerlei

  • »Bernd Cogel« ist männlich

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. Januar 2025, 09:48

Phyllodromica megerlei

Die kannte ich nicht. Passt aber eindeutig.
VG Bernd

5

Donnerstag, 16. Januar 2025, 11:15

Phyllodromica megerlei

Danke Bernd und Michael für die Antwort und danke Michael für Phyllodromica megerlei. Ist sicher eine selterne Art, da ich sie 2024 erstmals gesehen habe. Mit freundlichen Grüßen Karl.