Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser 10-12mm große Kurzflügler sichtete ich am 07.02.2025 in
Horb a.N. im Wald. Vom Aussehen und Größe könnte es der
Obengenannte sein.
Kann jemand helfen?
Viele Grüße
Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd 07« (10. Februar 2025, 21:32)
wie kommst du bei den ~150 heimischen Quedius-Arten speziell auf Q. lateralis? Zumindest die schwarzen Arten sehe alle mehr oder weniger gleich aus (und besitzen ähnliche Größen). Auf kerbtier.de ist Q. lateralis deshalb auch mit einem roten Quadrat für "am Foto nicht bestimmbar" gekennzeichnet. Meine wurden auch nur bis zur Gattung bestimmt.
Danke für die Info!
Q. lateralis soll wohl am Rand der Flügeldecken einen rötlichen
Rand haben. Mit etwas Fantasie glaubte ich auf Bild 1 das zu erahnen.
Auch die Farbe der Füße ist ähnlich.
Aber sicher hast du recht bei soviele verschiedene Arten der Gattung.
Lege Ihn auch als Quedius sp. ab.
Hallo Ihr beiden!
Ihr habt beide Recht. Ich finde die von Jürgen zitierte Kerbtier-Einteilung auch hilfreich, aber natürlich gibt es da auch Grenzfälle, wo mit durchschnittlichen Fotos nix geht, mit hochaufgelösten aus der richtigen Perspektive aber doch. Quedius lateralis ist so ein Fall. Hier zum Beispiel zwei Bestimmungen dazu auf Kerbtier.de: https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deSnapVi…D=290175#290175
Da sieht man den von Dir, Bernd, zitierten Seitenstreifen auf dem einen Foto deutlich, der ist schon markant. Noch deutlicher ist das hier https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deSnapVi…D=432668#432668
Vergleichbares ist bei Dir auf Bild1 aber nicht zu sehen, es war also eine andere Art, und damit sp.