Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 276

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. Februar 2025, 20:43

Welche Clubiona? --> Clubiona subsultans

Ich habe heute, 17.02.2025 unter einem großen Stück alter Fichtenrinde gleich fünf unterschiedliche Spinnen gesehen. Leider schlechtes Licht im Wald, die Taschenlampe hilft nur bedingt. St. Anton am Arlberg, Tirol, Österreich, 1300 ü.NN. Kann man diese - ca. 6mm - genauer einordnen? Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_5255.JPG
  • DSC_5256.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (17. Februar 2025, 21:46)


Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 17. Februar 2025, 21:04

Noch bevor ich die Bilder sah, war ich mir sicher: das ist Clubiona subsultans.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 276

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 17. Februar 2025, 21:45

Gedankenlesen kannst Du also auch :-) Die hatte ich letztes Jahr auch in Österreich, wenn auch noch etwas klarer gezeichnet :-) Herzlichen Dank, Jörg

PS
Und warum wirklich gewusst - wegen ?

Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 17. Februar 2025, 21:50

Sehr einfach - das ist nahezu die einzige baumbewohnende Clubiona in montanen Fichtenwäldern.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 276

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:06

Ah..... Jetzt hatte ich auch große "Clubiona" unter Laubbaumrinde, ich vermute Erle. Wenn ich die aufgearbeitet habe, stelle ich mal alle im Vergleich ein.... Herzlichen Dank für Deine Hilfe, Jörg