Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Henri 63« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 28. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 17. Februar 2025, 21:20

Wanze --> Spilostethus saxatilis

Hallo. Um welche Art handelt es sich hier ? Gefunden im August an der kroatischen Adria, zwischen Karstgestein. In der Nähe der Krka- Wasserfälle. Größe 1-1,5 cm.
»Henri 63« hat folgendes Bild angehängt:
  • Krka Roski Slap (9)  Feuerwanze (1).jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henri 63« (18. Februar 2025, 17:50)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 740

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 17. Februar 2025, 21:54

Hallo Henri,

wenn du schon eine Wanze vermutest, wieso postest du die Anfrage dann in die Rubrik "Coleoptera, Käfer" und nicht in "Hemiptera, Schnabelkerfe (Wanzen, Zikaden usw.)"? Ich verschiebe.

Ist übrigens keine Feuerwanze, sondern eine (mir nicht bekannte) aus der Familie Lygaeidae.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 17. Februar 2025, 22:04

Spilostethus saxatilis.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Henri 63« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 28. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 18. Februar 2025, 17:59

Hallo Jürgen.
Entschuldige die falsche Eingruppierung. Ich muß mich in jede Internetseite erst ein bisschen " einarbeiten " und hatte einfach die Eingruppierungen nicht gefunden. Und " aus dem Kopf " weiß ich sie nicht. Danke für die Korrektur. Deshalb versuche ich hier Antworten zu finden, wo ich selber nicht weiterkomme. Also nochmal Sorry.

Hallo Simeon.
Vielen Dank für die genaue Bestimmung.