Du bist nicht angemeldet.

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 4. März 2025, 18:57

Lauria cylindracea?

Hallo allerseits! *tach*
Für diese Schnecke wurde mir die Genabelte Puppenschnecke (Lauria cylindracea) vorgeschlagen. Diese hat zwar auch eine sehr helle durchscheinende Endwindung, aber soweit ich sehen konnte weniger Gehäusewindungen (5), eine stumpfere Form und eine andere Windungsrichtung.
"Mein" Tier hat eine richtige Kegelform und mindestens 8 Windungen. weißnix
Gefunden am 03.03.25 in einem schon ziemlich abgebauten nassen Stück Totholz an Ufer eines kleinen Flusses, dort wo eigentlich schon alles trocken ist. Kreis Nürnberger Land, 320 m NN.
Beste Grüße
Bernd
»Bernd Cogel« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_8209 - Kopie.JPG
  • IMG_8210 - Kopie.JPG

  • »wolf« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 30. Mai 2014

Wohnort: Niedersachsen

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. März 2025, 12:01

Hallo Bernd,
ich teile Deine Skepsis - auch in allen Details - zu 100%. Das ist niemals Lauria cylindracea (rechtsgewunden), sondern (Du hast ja selber darauf hingewiesen) eine Art aus der Familie Clausiliidae ("Schließmundschnecken"), bei der fast ausschließlich linksgewundene Arten auftreten. Welche Art das nun ist, kann ich so nicht entscheiden, weil das Tierchen juvenil ist. Erst im adulten Zustand können die artcharakteristischen Lamellen und Zähnchen in der Mündung hinreichend beurteilt werden.
Kam der Vorschlag "Lauria" von einer (zumindest bezüglich der Schnecken) immer noch recht hilflosen "Bestimmungs-App"?
Sorry, herzliche Grüße: wolf

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. März 2025, 18:51

Hallo Wolf,
ja, Du hast recht, der Vorschlag kamm von einer Bilderkennung. Ne App habe ich nicht, da ich zu den Wischkastel-Verweigerern gehöre.
Die Programme gehen eben von irgendwelchem Muster aus, das sie im Bild finden. Die Ergebnisse sind dann oft erheiternd.
Ich habe neben dieser unbekannten Schnecke KL ca. 10 mm) an dem schon zerbröselnden Totholz-Stammstück auch eine Glatte Schließmundschnecke (Cochlodina laminata) gefunden.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Beste Grüße und danke für Deine Antwort
Bernd

Zurzeit sind neben dir 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher