Du bist nicht angemeldet.

  • »Michael Stemmer« ist männlich
  • »Michael Stemmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 979

Registrierungsdatum: 9. April 2006

Wohnort: 53572 Unkel, RPf

Hobbys: Natur allgemein, speziell die Natur an meinem Hausberg, dem Stux in Unkel, mit Schwerpunkt Schmetterlinge

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 2. März 2025, 07:56

Gymnomerus laevipes? --> Ancistrocerus nigricornis

Hallo ForumerInnen,
richtig bestimmt, oder kommt da doch was anderes in Frage?
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Kreis Neuwied, Am
Stux, trocken-warme Weinbergslage, Trockenrasen, Waldrand, ca. 70NN, 28. 07. 2023, Wiese vor Weinberg
Danke im Voraus,
»Michael Stemmer« hat folgende Bilder angehängt:
  • Wespe_230728,01aa.jpg
  • Wespe_230728,01ba.jpg
  • Wespe_230728,01ca.jpg
  • Wespe_230728,01da.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Stemmer« (6. März 2025, 20:54)


  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 5 275

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 2. März 2025, 08:50

Euodynerus oder Ancistrocerus hast Du durchgecheckt? An die hätte ich eher gedacht... Schönen Sonntag, Jörg

  • »Michael Stemmer« ist männlich
  • »Michael Stemmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 979

Registrierungsdatum: 9. April 2006

Wohnort: 53572 Unkel, RPf

Hobbys: Natur allgemein, speziell die Natur an meinem Hausberg, dem Stux in Unkel, mit Schwerpunkt Schmetterlinge

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 2. März 2025, 10:54

Hallo Jörg,

ich habe ehrlich gesagt von der Artengruppe kaum Ahnung und auch keine Bestimmungsliteratur. Aber Gymnomerus laevipes wurde mir schon mal bei mir bestimmt und sieht zumindest für mich sehr ähnlich aus - da war es naheliegend, zu vermuten, es könne dieselbe Art sein.
Noch nen schönen Sonntag,
Michael

  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 2 017

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 2. März 2025, 17:43

Das ist Ancistrocerus nigricornis. Ancistrocerus wegen der Querkante , die man eigentlich relativ gut sieht. Am dritten Bild sieht man auch das steilabfallende 2 te Sternit.
schönen Gruß Gerhard

  • »Michael Stemmer« ist männlich
  • »Michael Stemmer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 979

Registrierungsdatum: 9. April 2006

Wohnort: 53572 Unkel, RPf

Hobbys: Natur allgemein, speziell die Natur an meinem Hausberg, dem Stux in Unkel, mit Schwerpunkt Schmetterlinge

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 6. März 2025, 20:54

Danke, Gerhard, auch für die näheren Informationen!
Gruß vom Stux,