Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitterer Karl« (13. März 2025, 12:43)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Wahrscheinlich wird es Muscina prolapsa sein. Denn diese fand ich im Vorjahr am selben Fundort zur selben Zeit und sogar eine außerhalb meines Grundstückes ein wenig später.