Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Henri 63« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 28. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 16. März 2025, 18:30

Welcher Nachtfalter Nr.1---> Camptogramma bilineata

Hallo zusammen.
Um welchen Falter handelt es sich? Fotografiert im März in Greiz ( Ostthüringen ).
»Henri 63« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bäumde (152).JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henri 63« (16. März 2025, 23:29)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 864

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 16. März 2025, 20:43

Ockergelber Blattspanner

Camptogramma bilineata.

P.S.: Bitte zumindest in der Betreffzeile nicht plenken, danke. Steht auch unter: Einheitliche Themenbetreffe


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »christian« ist männlich

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 13. Juni 2019

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 16. März 2025, 20:45

Könnte ein Ockergelber Blattspanner (Camptogramma bilineata) sein. Aber sicher bin ich keineswegs... (Scheint mir sehr hell zu sein, und März ist auch ziemlich früh im Jahr.)
Korrektur oder Bestätigung ist also sehr erwünscht!

Grüsse
Christian

Angehängt zum Vergleich "mein" Ockergelber Blattspanner
»christian« hat folgendes Bild angehängt:
  • 1.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 864

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 16. März 2025, 21:01

Die Färbung ist sehr variabel, und im April hatte ich den auch schon. März ist aber schon sehr früh...


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Henri 63« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 28. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 16. März 2025, 22:46

Hallo Jürgen und Christian
Vielen Dank für die Antworten. Die helle Färbung könnte auch an der leichten Überbelichtung und Unschärfe des Fotos liegen. Hab schon überlegt ob ich es überhaupt reinstelle wegen der Qualität.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 864

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 16. März 2025, 23:02

Hab schon überlegt ob ich es überhaupt reinstelle wegen der Qualität.

Die Art ist unverwechselbar (und sehr häufig).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Henri 63« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 28. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 16. März 2025, 23:28

OK Danke