Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. März 2025, 20:02

Gonia cf. picea?

5.3.2025 Fundort: Naturnaher Privatgarten, Ebreichsdorf, östliches Wr.Becken,
NÖ.
Größe ca. 8-9mm
Gonia spec., laut meiner Recherche könne man auf Grund der frühen Flugzeit bestimmen dass es sich um G.picea handelt wobei ich nicht weiß ob diese Aussage korrekt ist.
Das letzte Foto ist leider sehr unscharf aber die einzige seitliche Aufnahme die mir gelungen ist.
LG Una
»Una O.« hat folgende Bilder angehängt:
  • Gonia spec 250305a CF picea Fllugzeit 8mm IMG_1743.JPG
  • Gonia spec 250305b CF picea Fllugzeit 8mm IMG_1746.JPG
  • Gonia spec 250305c CF picea Fllugzeit 8mm IMG_1750.JPG
  • Gonia spec 250305d CF picea Fllugzeit 8mm IMG_1749.JPG

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. März 2025, 23:45



Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





3

Sonntag, 9. März 2025, 18:12

Tut mir sehr leid!!!
Das wusste ich nicht.
VLG Una

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 9. März 2025, 19:17

Tut mir sehr leid!!!

Muß dir nicht leid tun, wenn ich zu faul zum nochmal Tippen bin. ;) (Aber erstmal die letzten aktuellen Postings anschauen ist natürlich immer zu empfehlen.)


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





5

Montag, 17. März 2025, 20:35

Hallo Jürgen - Effizienz ist immer gut :thumbup:
Nur eine kurze Frage noch: Bernd 7 hat geschrieben er stellt seine Gonia "ins Dipteraforum". Welches hat er denn damit gemeint? Hier kenne ich nur dieses Forum für alle Zweiflügler.
Im übrigen bin ich mir ja absolut sicher dass das eine Gonia spec. ist - letztes Jahr schon einige dokumentiert. Sieht man bei uns nicht sehr häufig aber doch immer wieder. Eine der wenigen Spezies wo ich mich wirklich "drübertraue" ;)
Die Frage für mich ist hauptsächlich - kann ich auf Grund der heuer wirklich sehr frühen Flugzeit sagen dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Gonia picea ist? Siehe Bemerkung in:
Gonia picea (Robineau-Desvoidy, 1830) / Raupenfliegen - Tachinidae

Weißt du wer und wo mir da jemand weiter helfen kann?
Ich möchte das nämlich vor allem auch für die Zukunft klären. Wenn die sehr frühe Flugzeit kein eindeutiges Bestimmungskriterium ist belasse ich es in Zukunft nämlich bei allen immer gleich bei Gonia spec. ohne extra nachzufragen weil es bei Gonia zu viele einander ähnliche Arten gibt.
VLG und viel Freude beim Beobachten!
Una

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 17. März 2025, 20:44

Hallo Una,

Nur eine kurze Frage noch: Bernd 7 hat geschrieben er stellt seine Gonia "ins Dipteraforum". Welches hat er denn damit gemeint?

Das hier: https://www.diptera.info/forum/
Es ist aber unsicher, ob und wie lange das Forum ("Standard" für Zweiflügler) noch bestehen bleibt, denn der Betreiber ist kürzlich leider verstorben.

Oder auch hier: Externe Links zu empfehlenswerten Fotogalerien, Foren usw.

Ich kenne die Gattung Gonia überhaupt nicht aus eigener Anschauung und kann dazu deshalb nicht viel sagen. Ich habe nur gelesen, daß Gonia picea eine sehr frühe Art ist.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





7

Montag, 17. März 2025, 21:56

Danke für die Links!
Jetzt verstehe ich auch die Trauer hier im Forum noch viel besser.
Ob das Diptera-Forum weiter exisitert oder nicht ist nur von margialer Bedeutung.
Dass ein Mensch gegangen ist den viele über dieses Forum gekannt und sehr geschätzt haben trifft schwer! ;(

Una

Zurzeit sind neben dir 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher