Du bist nicht angemeldet.

  • »Urs-Peter« ist männlich
  • »Urs-Peter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 623

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen und Wildbienen

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 5. April 2025, 07:45

Andrena, bicolor? --> Andrena-Männchen, vielleicht von der Zweizelligen Sandbiene (Andrena lagopus)

04.04.25 in unserem Naturgarten CH-Rüti b. Büren an Wiesenschaumkraut, 8-10 mm;
Vielen Dank frü eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
»Urs-Peter« hat folgende Bilder angehängt:
  • Rüti bB H17 2025-04-05 (5) - Kopie.JPG
  • Rüti bB H17 2025-04-05 (7) - Kopie.JPG
  • Rüti bB H17 2025-04-05 (8) - Kopie.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Urs-Peter« (8. April 2025, 07:05)


2

Montag, 7. April 2025, 22:55

Andrena-Männchen, vielleicht von der Zweizelligen Sandbiene (Andrena lagopus). Sollte zu sehen sein, daß die Flügel nur jeweils zwei Cubitalzellen haben (statt 3), wäre eine sichere Bestimmung möglich.

Die Weibchen dieser Sandbiene ist auf Kreuzblütler als Pollenquelle spezialisiert. Das Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratense) ist zu Beginn der Flugzeit die Haupt-Pollenquelle.

  • »Urs-Peter« ist männlich
  • »Urs-Peter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 623

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen und Wildbienen

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 8. April 2025, 07:07

Vielen Dank Markus und mit besten Grüssen
Urs-Peter