Du bist nicht angemeldet.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 529

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. April 2025, 18:29

Muscidae? Phaonia? --> Leucophora (Anthomyiidae)

Diese hübsche Fliege saß am 2.4.25 auf einem Gartenstuhl.

Ich habe in der genannten Richtung gestöbert, ohne Gewissheit zu erlangen. Geht gar noch mehr? Oder liege ich (mal wieder) ganz falsch?

Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • Ohne Titel  .jpg
  • Ohne Titel .jpg
  • Ohne Titel.jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (13. April 2025, 08:26)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 064

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. April 2025, 20:18

Zitat

Muscidae? Phaonia?

Nein und nein.

Diese hübsche Fliege saß am 2.4.25 auf einem Gartenstuhl.

Größe?

Das ist jedenfalls eine Leucophora (Anthomyiidae), eine von den "Satellitenfliegen", die bodenbrütenden Wildbienen auflauern und Eier in deren Nester legen. Meist sind sie unter 6 mm klein. Eine außergewöhnlich große (weshalb ich eine von Null verschiedene ID-Hoffnung hege) von gestern habe ich gerade im Dipterenforum gepostet: https://www.diptera.info/forum/viewthrea…hread_id=115216


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 529

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 9. April 2025, 22:54

Hallo Jürgen,

tja, schon wieder mal die Größe vergessen. Ich meine, sie war eher so 8 mm groß gewesen.
So eine Leucophora hatte ich schon mal. Ich danke dir für die Bestimmung.

Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.