Du bist nicht angemeldet.

  • »Urs-Peter« ist männlich
  • »Urs-Peter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 625

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen und Wildbienen

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. April 2025, 07:54

Andrena?

09.04.25 in unserem Naturgarten bei CH-Rüti b. Büren a/A an Wiesenschaumkraut, um 8-10 mm;
bei Bild 1) bin ich überhaupt nicht sicher, welche Gattung?
Vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
»Urs-Peter« hat folgende Bilder angehängt:
  • Rüti bB H17 2025-04-09 (1) - Kopie.JPG
  • Rüti bB H17 2025-04-09 (2) - Kopie.JPG
  • Rüti bB H17 2025-04-09 (3) - Kopie.JPG
  • Rüti bB H17 2025-04-09 (4).JPG
  • Rüti bB H17 2025-04-09 (5) - Kopie.JPG
  • Rüti bB H17 2025-04-09 (6) - Kopie.JPG

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 064

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. April 2025, 19:30

Ist da auf dem vierten Bild nicht die Furche eines Furchenbienenweibchens zu erkennen? Und ich meine, die Fransenstreifen verlaufen an der Basis der Tergite, also Lasioglossum. Bitte weitere Meinungen von Kundigeren abwarten.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=