Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 397

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 15. April 2025, 22:10

Ein paar Käfer vom Wochenende

Mit einem Maikäfer kann ich leider nicht dienen, aber die anderen finde ich auch recht nett. Hoffentlich richtig eingeordnet.... Herzliche Grüße, Jörg

Anthrenus pimpinellae
Anthrenus verbasci
Cetonia aurata
Cicindela campestris
Elateridae sp (ca. 10mm)
Ischnomea cf. cyanea
»Jörg Schneider« hat folgendes Bild angehängt:
  • Käfer 12_13.04.2025.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 956

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 16. April 2025, 00:31

Hallo Jörg,

Feldsandlaufkäfer habe ich am Samstag erstmals seit 11 Jahren wieder gesehen. Dann aber gleich in großer Zahl überall auf 300 m ehemaligen Waldwegen. Da war der Sturm "Sabine" vor ein paar Jahren ausnahmsweise mal nützlich. Das von ihm durch Windbruch geschaffene freie Areal hat mir ja schon letzten Spätsommer/Herbst einige tolle Funde beschert. Ich hoffe nur, ich komme dort auch in Zukunft hin. Zuletzt waren die Bagger (Stromtrassenbau) schon bis direkt an einen der letzten Zugangswege zu meinen üblichen Exkursionswegen vorgedrungen. Wenn der auch noch aufgerissen wird, weiß ich nicht mehr, wohin zum Fotografieren :(. Dann bleiben nur noch die paar Quadratmeter Innenhof und der fast ganz zugewachsene Garten.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 397

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. April 2025, 22:59

Ich hatte in den fünf Jahren, in denen ich nun im Garten fotografiere, nur einmal einen. Und jetzt am Wochenende diesen hier - immer wieder an der gleichen Stelle über einen halben Tag lang - neben einer Ameisenstraße :-) Von dem Bagger hast Du schon öfter erzählt, sehr ärgerlich. Werden denn die Wege nicht wieder frei gegeben? Sonst müssen wir mal ein Aufräumwochenende in Eurem Garten einlegen :-) Ich nutze gerade jede Gelegenheit, um den hinteren Teil unseres Gartens - der vordere ist Gabis eher geordnete Welt - so umzugestalten, dass ich ab Herbst als Rentner dort meine eigenen Biotope beobachten kann :-)

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 956

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 17. April 2025, 22:01

Werden denn die Wege nicht wieder frei gegeben?

Die Frage ist, wann die 2 Meter tiefen Gräben quer über die Wege wieder zugeschüttet und die ebenso hohen Abraumhalden abgetragen werden... :P (Und, ob es sich dann noch lohnt, dort auf Fototour zu gehen...)

Zitat

Sonst müssen wir mal ein Aufräumwochenende in Eurem Garten einlegen

Kannst du vergessen. Ohne Motorsäge, und schweres Gerät (Traktor, Kleinbagger, ?) geht da gar nichts. Und wohin mit den ganzen Bäumen/Bäumchen? Wie abtransportieren, ohne den Zaun drumherum zu zerlegen? Das wäre sicher kein Vorhaben für ein Wochenende, eher für einen Sommer/Herbst. :hammer:

Zitat

Ich nutze gerade jede Gelegenheit, um den hinteren Teil unseres Gartens so umzugestalten, dass ich ab Herbst als Rentner dort meine eigenen Biotope beobachten kann

So lange das Areal noch als "Garten" bezeichnet werden kann (nicht nur, weil es mal einer war), mag das noch gehen.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=