Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 278

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Mai 2025, 18:02

ein Anthonomus pinivorax? --> Anthonomus cf. pinivorax

Hallo,
bei dem etwa 3 mm großen Rüssler habe ich eine Weile rumgedoktert. Da sein Rüssel hell und nicht dunkel ist, wie bei Anthonomus phyllocola, denke ich, er müsste es eigentlich sein. Eine andere, annäherungsweise so aussehende Art, habe ich nicht gefunden. Was mich etwas stört, das Schildchen ist rel. dunkel und sollte eigentlich heller sein. Witzigerweise habe ich keine Ahnung, wo er hergekommen ist, beim Rasieren krabbelte er am 28.4.2025 plötzlich über meinen Waschtisch im Bad. Kann jemand meine Bestimmung bestätigen? Er wäre natürlich ein Erstfund für mich.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
»Manfred Zapf« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1040688 Bad Anthonomus pinivorax 3 mm.JPG
  • P1040689  Bad Anthonomus pinivorax 3 mm.JPG
  • P1040690  Bad Anthonomus pinivorax 3 mm.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manfred Zapf« (10. Mai 2025, 00:27)


  • »Martin Wetzel« ist männlich

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 4. Januar 2024

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 9. Mai 2025, 22:38

Hallo Manfred,

der helle Rüssel spricht für A. pinivorax, wenngleich er ziemlich parallel wirkt. Wäre auf jedenfall ein schöner Fund. Ein A. phyllocola mit einem sehr hellen Rüssel mag ich am Foto nicht ausschließen.
Die Schuppen auf dem Schildchen sind einfach schon abgetragen, das kommt immer wieder mal vor.

LG
Martin
Curculionoidea, Auchenorrhyncha

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 278

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 10. Mai 2025, 00:26

Anthonomus cf. pinivorax

Hallo Martin,
danke für Deine Einschätzung, ich werde vorsorglich ein cf. dazwischen setzen,
Viele Grüße,
Manfred