Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 613

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 12. Mai 2025, 18:47

Phylus coryli? --> bestätigt

Hallo,

erst zu Hause am Rechner habe ich dieses schwarze Tier - 4-5 mm - als Wanze erkannt. Die Beine und den Fühler konnte man in natura gar nicht sehen. Gibt es noch eine andere Wanze, die in Frage käme?
Sorry für die unzureichenden Bilder, das Tierchen war sogleich wieder verschwunden in der Rhododendron-Blüte.

Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • Ohne Titel .jpg
  • Ohne Titel.jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (12. Mai 2025, 22:03)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 591

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 12. Mai 2025, 19:10

Die ist nicht zu verwechseln.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 613

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 12. Mai 2025, 22:02

Danke, Jürgen!

Ich staune immer wieder über die Vielzahl der Arten, die ich auf 500 m² im Laufe der Jahre gefunden habe. Du hattest mir vor Jahren schon angekündigt, dass da so schnell kein Ende ist. Und auch, wenn ich das Gefühl habe, dass die Masse der Tiere im Lauf der Jahre nachgelassen hat, gilt das nicht im Hinblick auf die Vielzahl der Arten. Und das trotz zunehmender Bebauung ringsum, gegen das wir mit unserem kleinen Garten dagegen halten.


Viele Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.