Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 584

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. Mai 2025, 06:04

Melanotus rufipes? --> Melanotus sp.

Auf Kerbtier.de finde ich nur einen solch gefärbten Elateridae dieser Größe - Melanotus rufipes. Kann das sein? 10.05.2025, 15-17mm lang. Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1-2025-05-10 (101).JPG
  • 1-2025-05-10 (105).JPG
  • 1-2025-05-10 (109).JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (15. Mai 2025, 22:38)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 575

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. Mai 2025, 09:47

Auf Kerbtier.de finde ich nur einen solch gefärbten Elateridae dieser Größe - Melanotus rufipes

Und was sagt dir das rote Quadrat dort? Wurde mir bisher immer nur als Melanotus sp. bestimmt.

Zitat

Kann das sein?

Nein - denn der läuft mittlerweile unter Melanotus villosus.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 584

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. Mai 2025, 22:34

Ich, ich bin auch mit Melanotus sp. sehr zufrieden, noch ein "neuer" Käfer aus unserem Garten - herzlichen Dank!

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 575

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. Mai 2025, 23:09

Ich, ich bin auch mit Melanotus sp. sehr zufrieden, noch ein "neuer" Käfer aus unserem Garten

Die scheinen auch bei uns im Garten zu leben. Sind allerdings nachtaktiv, weshalb ich sie fast ausschließlich beim Leuchten finde. Kommen oft in Anzahl ans Licht.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=