Du bist nicht angemeldet.

  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 235

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 17. Mai 2025, 19:01

Was ist das an der Blutzikade? --> Milbe Leptus sp.

Hallo zusammen,
heute habe ich an der Hessel bei Milte eine Blutzikade aufgenommen.
Zu Hause sehe ich auf den Bildern zwei so orangene Dinger an der Zikade.
Was könnte das sein? Fächerflügler, Dryinidae, oder...?

VG Christine
»Christine« hat folgende Bilder angehängt:
  • P5170031b.JPG
  • P5170031c.JPG
  • P5170034.JPG
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christine« (21. Mai 2025, 08:23)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 687

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 17. Mai 2025, 19:52

Was könnte das sein? Fächerflügler, Dryinidae, oder...?

Oder ein Pilz? Sowas Ähnliches gibt es z.B. bei Fliegen (etwa Stigmatomyces asteiae, s.u.).
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Stigmatomyces asteiae.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 235

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 17. Mai 2025, 21:11

Auch ´ne Idee...
Laboulebeniomycetes.
Das sind die einzigen ähnlichen Bilder, die ich bisher gefunden habe. Aber die Seite führt zu nichts.
Dann könnte es sein, daß etliche dieser Pilze unter Milben gespeichert werden.
Ich frag´ morgen mal im Pilzforum.
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 235

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 19. Mai 2025, 10:41

Im Pilzforum wußte auch keiner was es ist.

Ich hab´s jetzt aber gefunden: es sind Milben(larven): Leptus sp.
Hier 2 Links mit ähnlichen Bildern: Erythraeidae und Leptus sp..

Und ich hatte auch schon mal einen Käfer mit solchen Milben.

VG Christine
»Christine« hat folgendes Bild angehängt:
  • P5070127.JPG
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.