Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. Juni 2025, 16:56

Clubiona sp. (m)? --> Clubiona comta

Hallo allerseits!

Ist die Gattung Clubiona für dieses Spinnenmännchen korrekt? :spider: Mehr wird mit diesen Bildern (schattiger Wald) nicht drin sein, oder?

Größe: 5 mm (?)
Funddatum: 09.06.2025
Fundhabitat: schattiger Nadelwald
Fundort: Gemeinde Pommelsbrunn, LAU, ca. 450 m NN

Beste Grüße
Bernd
»Bernd Cogel« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_3839 - Kopie.JPG
  • IMG_3843 - Kopie.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd Cogel« (12. Juni 2025, 23:19)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 835

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 12. Juni 2025, 21:16

Mehr wird mit diesen Bildern (schattiger Wald) nicht drin sein, oder?

Ein bißchen dorsaler wäre nicht schlecht. Ich ahne da ein Fischgrätenmuster auf dem Opisthosoma. Noch nicht adultes Männchen von Clubiona corticalis?


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. Juni 2025, 21:27

Hallo Jürgen,
danke für diese erste Einschätzung.
Ich bin ja schon froh, dass ich die Gattung richtig erkannt habe.
Ein paarmal mehr habe ich schon abgedrückt, aber diese Bilder waren nur für die Tonne tauglich, leider.
Vielleicht äussert sich Simeon noch.
Beste Grüße
Bernd

Beiträge: 2 444

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. Juni 2025, 22:57

Adultes Männchen von Clubiona comta, man sieht auch die hakenförmige retrolaterale Tibialapophyse.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 835

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. Juni 2025, 23:08

Adultes Männchen von Clubiona comta, man sieht auch die hakenförmige retrolaterale Tibialapophyse.

Hatte ich verglichen, schien mir nicht passend. Und das Tier zu langbeinig für C. comta. Da fehlt mir einfach die Erfahrung - obwohl die beiden Arten hier sehr häufig sind. :S


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. Juni 2025, 23:17

Hallo Simeon,
vielen, vielen Dank. Hatte nicht gedacht, dass es soweit möglich ist. Und die Tibialapophyse musste ich erst mal googeln. rotwerd
Beste Grüße
Bernd