Hallo Sabine,
es ist wohl mit höherer Wahrscheinlichkeit Cepaea hortensis (die Hellmündige Bänderschnecke = Garten-Schnirkelschnecke). Die Färbung der Mündungslippe gibt einen gewissen Hinweis auf die Art: Cepaea hortensis meist [!] hell, Cepaea nemoralis meist [!] dunkel). Die Mündungslippe wird natürlich erst im adulten Zustand ausgebildet. Juvenile Tiere haben an der Mündung nur einen Wachstumsrand, und der ist bei beiden Arten (Cepaea hortensis und nemoralis) immer mehr oder weniger hell. Hier glaube ich bereits eine Mündungslippe erkennen zu können, und zwar hell. Somit dürfte es nicht Cepaea nemoralis (= Dunkelmündige Bänderschnecke = Hain-Bänderschnecke) sein, sondern eben Cepaea hortensis.
Von den Bezeichnungen darf man/frau sich nicht verwirren lassen: die "Garten-Bänderschnecke" kommt eher im Wald vor, die "Hain-Bänderschnecke" eher in urbanen Gartenanlagen. Kein Witz.
Herzliche Grüße: wolf
ganz herzlichen Dank für Deine Bestimmung und die wertvollen zusätzlichen Erläuterungen, die mir für die Zukunft sehr dienlich sein werden.
Nun habe ich auch nachgelesen, dass die Art angepasst an den Lebensraum sehr unterschiedliche Intensitäten an Farbmustern hervorbringt.
Diese variierenden Färbungen hatten mich nämlich am meisten verunsichert.