Du bist nicht angemeldet.

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 272

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 8. Juni 2025, 10:53

eine Coenagrion lunulatum? --> Enallagma cyathigerum

Hallo,
diese Schlanklibelle habe ich am 5.6.2025 am Bodensee-Uferweg fotografiert, sie war ca 24 mm lang. Nach Bildvergleichen könnte es die oben genannte Art sein. Kann das jemand bestätigen bzw. korrigieren.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
»Manfred Zapf« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1050180 Uferweg Coenagrion lunulatum 24 mm-1.JPG
  • P1050181 Uferweg Coenagrion lunulatum 24 mm-1.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manfred Zapf« (18. Juni 2025, 08:59)


2

Dienstag, 17. Juni 2025, 22:45

Hallo,
das sollte ein Weibchen der Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerun) sein. Eine Coenagrion hätte das berühmte Strichelchen an der Thorax-Seite.
VG Walter

  • »Thoma« ist männlich

Beiträge: 1 680

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2013

Wohnort: 92648 Vohenstrauß

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 18. Juni 2025, 00:54

Hallo Manfred, Walter hat recht.
Lieben Gruß, Thomas

  • »Manfred Zapf« ist männlich
  • »Manfred Zapf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 272

Registrierungsdatum: 2. April 2014

Über mich: Naturverbunden war ich schon immer und fotografiere seit meinem (Un-)ruhestand alles, was da so "kreucht und fleucht".

Wohnort: Gernsbach/Nordschwarzwald

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 18. Juni 2025, 08:58

Enallagma cyathigerum

Hallo Walter und Thomas,
vielen Dank für die Korrektur meiner Vorbestimmung und viele Grüße,
Manfred