Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 657

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 14. Juni 2025, 18:23

Biene mit großen runden Augen --> Osmia sp.♂︎

Hallo,

diese Biene saß heute auf einer Inula-Blütte, nach meiner Erinnerung ca. 8 mm. Sie war sehr träge. Auffällig war für mich die eckige Kopfform und wie gesagt, die großen runden Augen. Ich habe aber keine Ahnung, wo ich da suchen könnte.


Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • Ohne Titel.jpg
  • Ohne Titel .jpg
  • Ohne Titel  .jpg
  • Ohne Titel   .jpg
  • Ohne Titel    .jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (22. Juni 2025, 13:58)


  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 5 723

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 16. Juni 2025, 23:24

Erinnert mich an Megachilidae-Männchen (2 Cubitalzellen, 11 Fühlergeiselglieder). Versuche es dort einmal, auch wenn mich keines anspringen mag. Herzliche Grüße, Jörg

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 657

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 17. Juni 2025, 07:19

Hallo Jörg,

danke, mach ich. Megachile passt ja schon, die lieben die Inula-Blüte!

Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 657

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Juni 2025, 11:29

Hallo Jörg nochmal,

habe mich in Megachile ein wenig umgeschaut und eigentlich nichts passendes gefunden außer bei arthropodafotos, die sind aber bei Megachile sp. ♂︎ geblieben. Ich denke, da sollte ich auch bleiben, obwohl ich schon die Kopfform markant finde. Aber soisses weißnix


Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Leland Gehlen« ist männlich

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 25. August 2020

Hobbys: Ornithologie, Bienenkunde

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 17. Juni 2025, 17:28

Hallo allerseits,
ich denke es sollte ein Osmia Männchen sein. So metallisch kenne ich keine Megachile. Könnte sowas in Richtung Osmia caerulescens sein.
VG
Leland

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 657

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 17. Juni 2025, 18:55

Hallo Leland,

danke für deinen Tipp. Aber ich finde, dass auch die Osmia-Männchen wesentlich ovalere Augen haben... oder ist das durch die Perspektive meiner Fotos verzerrt? Bei der von dir Genannten O.caerulescens hat das Männchen eher rotbraune Haare.

Na, mal sehen, ob hier noch Klarheit reinkommt :rolleyes: .


Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 2 061

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 17. Juni 2025, 21:58

Das ist schon eine Osmia. Die von Leland erwähnte grünfärbung.Den Pulvillus kann man auch auf einem Bild sehen.Die Haarfärbung kann völlig unterschiedlich sein. Von rotbräunlich bis ganz weisslich verblasst. Die Haare können auch ganz angeflogen sein.
Die Richtung stimmt,aber eine Sichere Artbestimmung kann ich nicht machen.

Schönen Gruss Gerhard

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 657

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 22. Juni 2025, 13:57

Hallo Gerhard,

danke für deine eingrenzende Bestimmung.

Dabei kann ich es dann ja auch getrost belassen.

Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.