Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 657

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 22. Juni 2025, 17:39

Rüsselzünsler? --> Scoparia sp.

Hallo,

gestern habe ich diesen kleinen Falter aufgescheucht, der zwischen Haselnussblätter flüchtete. Er war 1- 1,2 cm groß. Könnte es ein Crambidae sein. Einen ähnlich Aussehenden habe ich in Gestalt von Eudonia angustea gefunden, aber bei den breiten Variationen bei vielen Faltern kapituliere ich. Das letzte Bild habe ich nur dazugestellt, weil hier die Färbung anders wirkt.

Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • Ohne Titel.jpg
  • Ohne Titel .jpg
  • Ohne Titel  .jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 856

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Juni 2025, 22:06

Einen ähnlich Aussehenden habe ich in Gestalt von Eudonia angustea gefunden

Das ist keine in Deutschland vorkommende Art (Plausibilitätsprüfung vergessen?). Das ist eine Scoparia (also Unterfamilie Scopariinae, Mooszünsler, richtig), aber die sind auch bei nicht farbverfälschten und unscharfen Fotos nicht einfach. Ganz ohne Gewähr würde ich am ehesten an Scoparia pyrallela denken.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 657

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 23. Juni 2025, 11:58

Hallo Jürgen,


ja, das habe ich wirklich vergessen. Die von dir Vorgeschlagene Scoparia pyralella hatte ich in der Tat schon 2019, aber die demonstriert in meinen Augen, wie verschieden Tiere einer Art aussehen können :fragend: .


Danke dir aber für deinen vagen Vorschlag und belasse es dann doch mal bei Scoparia sp.


Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Ohne Titel.jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.