Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 722

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 23. Juni 2025, 13:09

Phyllobius oder Polydrusus? --> Phyllobius pomaceus

Vom Ufer der Saale bei Halle, gefunden am 18.06.2025, gut 10mm. Ich versuche anhand der Fühlergrube zwischen Phyllobius und Polydrusus zu unterscheiden - und scheitere. Hilfe bitte, herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2025-06-20 (17).JPG
  • 2025-06-20 (19).JPG
  • 2025-06-20 (21).JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (24. Juni 2025, 07:46)


  • »Christine« ist weiblich

Beiträge: 2 258

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 23. Juni 2025, 13:54

Phyllobius pomaceus vielleicht? Der im Link sieht jedenfalls genau so aus wie Deiner.

VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 835

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 23. Juni 2025, 17:38

Ich versuche anhand der Fühlergrube zwischen Phyllobius und Polydrusus zu unterscheiden - und scheitere.

Ist eigentlich ganz einfach: Polydrusus besitzt eine deutliche schräge Furche für die Fühler (s. Pfeil bei dem Polydrusus formosus unten), Phyllobius nicht (s. dein Bild 2).

Dein Tier sieht schon aus wie ein Phyllobius pomaceus-Weibchen. Die finde ich immer zahlreich fast ausschließlich auf Brennesseln (Angabe der Nahrungspflanze ist bei phytophagen Arten immer hilfreich).
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Polydrusus_formosus.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 722

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 24. Juni 2025, 07:46

Ich danke Euch - er saß auf einem Zaun am Wegesrand, aber Brennnessel war genügend in der Nähe..... Danke für das Beispielbild, das macht es klar! Herzliche Grüße, Jörg

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher