Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Phyllobius oder Polydrusus? --> Phyllobius pomaceus
Vom Ufer der Saale bei Halle, gefunden am 18.06.2025, gut 10mm. Ich versuche anhand der Fühlergrube zwischen Phyllobius und Polydrusus zu unterscheiden - und scheitere. Hilfe bitte, herzlichen Dank, Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (24. Juni 2025, 07:46)
Ich versuche anhand der Fühlergrube zwischen Phyllobius und Polydrusus zu unterscheiden - und scheitere.
Ist eigentlich ganz einfach: Polydrusus besitzt eine deutliche schräge Furche für die Fühler (s. Pfeil bei dem Polydrusus formosus unten), Phyllobius nicht (s. dein Bild 2).
Dein Tier sieht schon aus wie ein Phyllobius pomaceus-Weibchen. Die finde ich immer zahlreich fast ausschließlich auf Brennesseln (Angabe der Nahrungspflanze ist bei phytophagen Arten immer hilfreich).
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Ich danke Euch - er saß auf einem Zaun am Wegesrand, aber Brennnessel war genügend in der Nähe..... Danke für das Beispielbild, das macht es klar! Herzliche Grüße, Jörg