Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: "krieche" oft in Wiese,Feld und Wald herum .... aktuell versuche ich das festzuhalten, was noch da ist...
der Raubbau durch die Klimaänderung ist in meinem Habitat leider sehr vernichtend..
"Kleiner Drache" - wer kennt den Hüpfer.. --> Ödlandschrecken-Nymphe, Oedipoda caerulescens
Hallo an die( Kenner,
habe heute (23.Juni 25) diesen erstaulich aussehenden "Grashüpfer" auf einmal vor mir gehabt....
noch nie gesehen; er sieht ja ganz erstaunlich aus,wirklich wie ein "Mini-Drache" ... bunt mit Schuppen;
war gar nicht so einfach ihn richtig aufs Bild zu bekommen... aber er hielt eine Weile still und ich war ganz begeistert..
hab schon gesucht, aber nichts dergleichen gefunden...
(sitzt auf einem Brombeerblatt)
kann mir einer etwas zu dem kleinen Kerl sagen ?
Herzlichen Dank !
Vele Grüße
bin im allgemeinen im Harz unterwegs, kleine Teiche, kleine Wäldchen, Wiesen, auf 200 bis 300 m, schieferhaltig, meist Trockenrasen;
sollte das Foto woanders herstammen, schreibe ich es dazu, ansonsten gehören die Funde zu dieser Gegend
Vielen Dank !
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »luise« (6. Juli 2025, 16:16)
Über mich: "krieche" oft in Wiese,Feld und Wald herum .... aktuell versuche ich das festzuhalten, was noch da ist...
der Raubbau durch die Klimaänderung ist in meinem Habitat leider sehr vernichtend..
Danke Jürgen, das ist ja erst mal ne Adresse....
habe ich noch nie gesehen und sie war "bunt" - sieht man auf dem Foto nicht so...
hab mich über den kleinen Kumpel gefreut..
Viele Grüße !
bin im allgemeinen im Harz unterwegs, kleine Teiche, kleine Wäldchen, Wiesen, auf 200 bis 300 m, schieferhaltig, meist Trockenrasen;
sollte das Foto woanders herstammen, schreibe ich es dazu, ansonsten gehören die Funde zu dieser Gegend
Vielen Dank !
Über mich: "krieche" oft in Wiese,Feld und Wald herum .... aktuell versuche ich das festzuhalten, was noch da ist...
der Raubbau durch die Klimaänderung ist in meinem Habitat leider sehr vernichtend..
Hallo Werner,
das ist ja ein Ding....
weißt Du, daß ich kurz an Ödlandschrecke gedacht habe... ?
hab mal eine fotografiert - aber das ist schon etliche Jahre her und die sah auch anders aus, nicht so "schuppig", deswegen habe ich den Gedanken verworfen..
habe das Bild noch gefunden (tatsächlich vor 10 Jahren) - hänge es mal an
das war zwar in meiner Gegend, aber 10 km weiter weg (aber ähnliches Habitat); bei mir habe ich die noch nie gesehen (Naturschutzgebiet, bergig,Trockenrasen - siehe Signatur)
aber wenn es eine Nymphe ist (bin begeistert), freut mich das noch mehr; aber sie konnte schon springen..
freue mich auch deshalb, weil ich wirklich nach allem möglichen an diversen Insekten in dieser Zeit sehr suchen muß - insofern war das ein richtig freudiger Fund...
ich danke Dir herzlich für die Bestimmung, ändere es gleich
Viele Grüße !
Luise
-->Jürgen; ok habe es geändert
bin im allgemeinen im Harz unterwegs, kleine Teiche, kleine Wäldchen, Wiesen, auf 200 bis 300 m, schieferhaltig, meist Trockenrasen;
sollte das Foto woanders herstammen, schreibe ich es dazu, ansonsten gehören die Funde zu dieser Gegend
Vielen Dank !
freut mich und - entschuldige meinen Fauxpas mit der Anrede vorhin ("Hallo die Herren"), habe zu schnell geantwortet ohne zu lesen, dass Du ja das Tier eingestellt hast.... Ich hoffe, Du verzeihst mir, war ein anstrengender Tag heute...
Mit der Habitat-Frage wollte ich nur nachfragen, ob es dort vielleicht auch O. germanica geben könnte...
Über mich: "krieche" oft in Wiese,Feld und Wald herum .... aktuell versuche ich das festzuhalten, was noch da ist...
der Raubbau durch die Klimaänderung ist in meinem Habitat leider sehr vernichtend..
Hallo Werner,
überhaupt kein Problem (hatte ja auch meinen Namen nicht drunter)
Deine Fachkenntnis ist mir das Wichtigste,
in diesem Fall danke ich Dir besonders..
da ich nun weiß, daß die Ödlandschrecke bei mir in diesem Areal sein muß - gucke ich nun natürlich mit Argusaugen und und freue mich darüber sehr..
ist eigentlich ein geschütztes Biotop (aber durch Schafbeweidung leider zusätzlich zum Klima ramponiert..;-(..)
HInter dem Fundort sind viele Himbeer- und Brombeerhecken (wild - irgendwann vor langer Zeit sicher mal angelegt), aber ein idealer Schutzort..
ich werde nun die Augen sehr aufhalten...
Hab nochmal recht herzlichen Dank !
luise
PS: @Jürgen: Du mach Dir bitte auch keine Gedanken - ich wußte auch gar nicht, daß es Dornschrecken gibt , hab gleich mal nachgeguckt
Sprichwort: nie ist etwas so falsch, ohne,daß es nicht auch für was gut ist..
also hab auch Du vielen Dank !
luise
bin im allgemeinen im Harz unterwegs, kleine Teiche, kleine Wäldchen, Wiesen, auf 200 bis 300 m, schieferhaltig, meist Trockenrasen;
sollte das Foto woanders herstammen, schreibe ich es dazu, ansonsten gehören die Funde zu dieser Gegend
Vielen Dank !