Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo,
hier hatte ich leider nur die Chance auf das eine Bild, dann war sie weg. Lässt sich mit dem was man erkennen kann irgendwas anfangen?
Liebe Grüße Sabine
Österreich, Steiermark, Allerheiligen bei Wildon, 350m, am 28.6.2020 ,im Garten, Größe auch ca.1cm
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sabine G.« (4. Januar 2021, 22:19)
Hallo Angelika und Reimund,
vielen Dank für den Hinweis.Entweder hab ich da bei meinem Gekritzel zu den Bildern einen Fehler, aber ich hatte die nicht so groß notiert. Gibts sowas in der Art auch kleiner? Ich such mal die Tabanidae durch.
Danke nochmal und liebe Grüße Sabine
klar, z.B. wird die häufigste Art, Tabanus bromius, etwa 11,5-19,5 mm groß. Da es sich hier um ein Männchen handelt, kann man ruhig nochmal 1-2 mm abziehen. Für eine ID wäre aber eine Ansicht von vorn (Augenstreifung) nötig.