Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
nein, E. pertinax ist schlanker, hat nicht so deutliche Segmentstreifen und ist erhelblich größer. Das ist ein Weibchen von E. arbustorum oder der seltenen E. abusiva. (Letztere hat unbehaarte Aristae.)
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Ich danke Dir für den erneuten frühmorgentlichen Einsatz! Beim nächsten UK-Urlaub (wann darf man endlich wieder reisen) werde ich nicht nur auf die Blüten achten, da kommen dann auch scharfe Insektenbilder bei raus!
da kommen dann auch scharfe Insektenbilder bei raus!
Na, dann viel Glück. Erfahrungsgemäß ist die feine Fühlerborstenbehaarung auch auf wesentlich schärferen Fotos nur sehr schwer zu erkennen. Die meisten aus diesem Artenpaar lege ich angesichts der Seltenheit von E. abusiva einfach ohne 'cf.' als Eristalis arbustorum ab...