Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
das anhängende, ca. 7 mm lange Kerlchen fand ich heute an der sonnigen Hauswand. Cheilosia fasciata soll ja schon sehr früh unterwegs sein, aber sooo früh? Bärlauch haben wir in der näheren Umgebung nicht.
Vielen Dank für Hilfe und liebe Grüße
Monsti
Fundorte (sofern nicht anders angegeben): unser Naturgarten/Haus in ca. 900 msm. Trockenrasen/Alm/Wiese m. Baumbestand u. kleinem Feuchtbiotop auf Dolomitschutt. Funddatum i.d.R. identisch mit dem Datum der Anfrage.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Monsti« (22. Februar 2021, 11:21)
Fundorte (sofern nicht anders angegeben): unser Naturgarten/Haus in ca. 900 msm. Trockenrasen/Alm/Wiese m. Baumbestand u. kleinem Feuchtbiotop auf Dolomitschutt. Funddatum i.d.R. identisch mit dem Datum der Anfrage.
vielleicht ist das eher ein Männchen von Melangyna quadrimaculata? Da würde auch das Funddatum bestens passen, die Art fliegt sehr früh und besucht blühende Weiden (ähnlich der wesentlich häufigeren M. lasiopthalma). Die Weibchen besitzen nur ganz schwache oder keine Flecken. Trotzdem hier mal der Link zu einem Weibchen, weil man an diesem Foto den Habitus und die übereinstimmende Fühlerform gut sieht: https://diptera.info/photogallery.php?photo_id=7263
Ich komme drauf, weil ich heute selber eine solche (?) Fliege abgelichtet habe (leider nur dieses eine Foto). Ich hatte auch gestern schon an Melangyna gedacht, doch nur an lasiopthalma, und die paßte nicht.