Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Heute, mein erster Versuch mit einem Ringblitz, saß mal wieder im Schatten, knapp 2mm groß. Erinnert mich an Neriene clathrata, die Jürgen mir hier kürzlich (mit Vorbehalt, wegen schlechter Aufnahmen aus Lichtmangel) eingeordnet hatte. Allerdings war sie etwa 7-8mm groß. Ist es eine Linyphiidae? Herzlichen Dank, Jörg
Linyphiidae kann man ausschließen. Auch wenn ich die hier noch nie gefunden habe, würde ich sagen, das ist ein Ameisenjäger (Zodariidae), Gattung Zodarion. Von den drei in Deutschland vorkommenden Arten kommen wohl Zodarion rubidum und Z. italicum in Frage.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Wunderbar, da haben sich die 50€ für den Ringblitz ja gelohnt. Schön, dass Du das noch entdeckt hast, ich hatte es schon unter nicht-bestimmbare Liny. abgelegt. Ich finde Z. rubidum überzeugender. Einverstanden, wenn ich das unter z. cf rubidum ablege und den Titel entsprechend ändere? Herzliche Grüße, Jörg