Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo nochmal,
vorgestern war die Welt noch in Ordnung, da lagen noch keine 5cm Schnee und man konnte trotz kaltem Wind noch einige Bienen sehn. Könnte das die Frühlingsseidenbiene, Colletes cunicularis sein oder kann man mit den Pollen doch nichts aussagekräftiges erkennen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Liebe Grüße Sabine
Österreich, Steiermark, Allerheiligen b.W., 350m, am 4.4.2021, auf Löwenzahn, Größe etwa 12-13mm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sabine G.« (6. April 2021, 23:12)
Hallo Sabine,
es handelt sich bei dieser Biene um ein Andrena Weibchen. Auf deinen Photos sieht man gut, dass die dritte Cubitalzelle deutlich größer ist als die zweite (bei Colletes in etwa gleich groß). Die einzig momentan schon aktive Colletes ist wie du erwähnt hast Colletes cunicularius die jedoch auf Weiden spezialisert ist und deshalb wohl eher nicht auf Löwenzahn vorzufinden wäre.
Viele Grüße
Lelan