Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
an Anthomyiidae? --> Pseudoscorpionida an Hylemya cf. vagans
Hallo,
ich denke, das ist eindeutig ein Pseudoskorpion wie ich ihn schon mal 2020 entdeckt hatte. Und ich denke, die lassen sich auch nicht näher bestimmen, oder?
Abgelichtet vorgestern am 5.5.22. Hatte eigentlich die Fliege im Visier, so dass ich erst am PC bemerkte, dass da noch wer war. Die Fliege war ca. 8 mm groß, so dass ich den P.-Skorpion für 1-2 mm groß ansehe.
Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (7. Mai 2022, 19:26)
ob der genau bestimmbar ist, weiß ich nicht. Die an einer Stelzmücke (unten) sehen z.B. aus wie Chernes cimicoides. Eine sichere Bestimmung ist das aber auch nicht.
P.S.: Die Fliege ist sehr wahrscheinlich Hylemya vagans.
Danke Jürgen, auch für dein wunderschönes Foto. Vielleicht gelingt es mir ja mal, diese Kerlchen direkt ins Visier zu nehmen, damit sie auch so schön zur Geltung kommen wie bei dir!
Und danke auch für die Nebenbeibestimmung der Fliege!
Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.