Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit vier Jahren versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo zusammen,
auch diese vielleicht 3 mm große Spinne scheint mir etwas Charakteristisches zu haben, weshalb ich eine Bestimmungs-Bitte wage.
Sie hatte ein kleines Netz zwischen niedrigen Pflanzen.
6.5.2022 in unserem Garten in LB.
Der Bauch scheint dunkel zu sein, deshalb lade ich auch das verschwommene Bild hoch.
Grüßle, Beate
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (9. Mai 2022, 22:07)
Jungtiere sind meist nicht einfach. Hier würde ich einen Tetragnatha-Spiderling sehen. Vielleicht kann Simeon was zur Spezies sagen (nigrita? obtusa?).
Über mich: Seit vier Jahren versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..