Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit vier Jahren versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo zusammen,
mit diesen abgeflogenen Bienen tue ich mich ja schwer, aber ich glaube, diese habe ich identifiziert: Es ist ein Antophora-plumipes-Männchen! Sogar die Cheerleader-Puschel hat er noch. Stimmts?
Die Weibchen sind zur Zeit so geschäftig, dass ich sie nicht richtig erwische. Ich häge trotzdem zwei Bilder an, vielleicht kann doch jemand etwas dazu sagen.
Gestern in unserem Garten in LB, jeweils knapp anderthalb Zentimeter. Weibchen an Symphytum.
Grüßle, Beate
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (14. Mai 2022, 10:12)
Anthophora auf jeden Fall. Aber keine Ahnung, ob bei euch noch weitere vor und in Frage kommen. Hier gibt's nur A. plumipes, und die sich schon länger "durch".
Über mich: Seit vier Jahren versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Antwort!
Anthophora fliegt bei uns bis September, gerade an Symphytum, das ich immer zurückschneide, so dass es nochmals blüht. A. quadrimaculata habe ich bestätigt bekommen, andere Arten sind höchstens "cf.".
Ich hoffe, dass meine Betreffergänzung so o.k. ist, das A. plumipes-Männchen ist mit seinen Fransen doch eindeutig, oder?
Grüßle, Beate