Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
ist das wieder Andrena flavipes? Die Größe müsste stimmen. Das wäre dann die zweite Generation in diesem Jahr.
Heute in unserem Garten in LB auf Cichoriumintybus.
Grüßle, Beate
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (22. Juni 2022, 22:02)
Andrena flavipes ist das nicht. Es gibt eine seltene Andrena die gerne auf Wegwarte geht. Der Name fällt mir gerade nicht ein. Aber das wäre auch etwas unsicher.
viele Grüße Gerhard
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Schwierig,
fast glaubte ich doch eine A. flavipes mit schwacher Behaarung. Andrena polita ist es glaub ich auch nicht.
Da muß ich leider passen.
Schönen Gruß Gerhard
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..