Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo, Chrysis ignita soll ja hier die häufigste Goldwespe sein, aber das heißt wohl leider noch lange nicht, dass dieses Exemplar, das ich heute (ups, schon gestern) auf Schafgarbe auf der Wiener Donauinsel gesehen habe, zu dieser Art gehört. (WäR's Frühjahr, hab ich von Jürgen Peters gelernt, wäre ignita naheliegend, aber Ende Juli hilft das nicht). Was meint das Forum?
Beste Grüße,
Konrad
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zobel« (2. August 2022, 23:16)
(WäR's Frühjahr, hab ich von Jürgen Peters gelernt, wäre ignita naheliegend
dann hast du das Update hier aber nicht gelesen. Laut dem tollen Chrysididae-Buch "Die Goldwespen Mitteleuropas" von Wiesbauer, Rosa und Zettel ist nach neuen Erkenntnissen (Barcoding usw.) Chrysis ignita eine eher seltene Art der gleichnamigen Gruppe, und bei der frühen Spezies handelt es sich um Chrysis terminata.
Danke, Jürgen, für das update.
Auch das wär ein interessantes Gebiet, aber ich muss versuchen, wenigstens einige Schwerpunkte zu setzen und dort firmer zu werden.
Beste Grüße,
Konrad