Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Eine bestimmbare Goldwespe? --> Chrysis marginata aliunda
Die eine oder andere Goldwespe kann man ja wohl auch am Foto bestimmen.Gehört diese hier dazu?
Eine etwas größere Art (ca. 5 mm) auf Virgaurea canadensis, heute gesehen in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W.
Danke und HG!
Ulrich
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ulrich Feldmeier« (30. Juli 2022, 09:36)
Hallo Ulrich,
ganz sicher bin ich mir nicht, aber Chrysis marginata aliunda könnte in Frage kommen. Sie wurde im Bodenseegebiet zuerst in Deutschland gefunden und kommt aus Südeuropa.
Sie ist auch in Bayern /Allgäu u.a. in meinem Garten auch schon aufgetaucht. Vielleicht hättest du noch ein paar Bilder vom letzten Tergit mit Analrand. Der schaut etwas komisch aus.
Insgesamt schaut das Tier wie ein Weibchen aus, aber wie gesagt ganz sicher kann ich es hier nicht sagen. Es wird Anthidium oblongatum als potentieller wirt angegeben.
Du kannst über die Art auch in Ampulex 7/2015 was nachlesen. Die Zeitschrift gibt es oniline.
VG Gerhard
Danke Gerhard, anbei nioch zwei Bilder mit Analrand. der sieht in der Tat etwas ungewöhnlich aus. Ich will mal in den nächsten Tagen nach Anthidium sp. Ausschau halten, die habe iich in diesem Jahr fotografisch links liegen lassen ("Anthidium manicatum - kenne ich schon") und Pfullendorf ist nur 20 km entfernt.
HG
Ulrich