Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
ein Andrena-Weibchen. Wenn es etwas kleiner wäre, hätte ich wegen der hellen Streifung und des Blütenbesuchs an Andrena proxima (Oligolektisch an Doldenblütlern) gedacht. Sehr viele Sandbienen fliegen ja nicht mehr im Hochsommer, nur ein paar bivoltine Arten und univoltine mit langer Flugzeit wie A. proxima (Mai-Juli). Ich übergebe dann an die Experten...
danke. Ehrlich gesagt hatte ich bei den Andrenas auf die Flugzeiten geschaut und deshalb war ich unsicher. Und bei der Größe... na ja, so genau weiß ich es nicht mehr .
Grüße Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.
Oh, darauf wäre ein bei einem Doldenblüten-Besuch nie gekommen. Ich habe Colletes (außer C. cunicularius im Frühjahr) noch niemals anderswo, als auf gelben Korbblüten (am liebsten Rainfarn) angetroffen.