Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. August 2022, 11:06

mir unbekannte Wildbienenart --> Anthophora spec., Weibchen

Fundort: Südoststeiermark, magere Streuobstwiese
Fundzeit: 1.8.2022

sehr lebhafte, brummende Wildbienen mit großem Saugrüssel, etwa 8-10 mm groß, auf Sommerflieder, schwebend wie Kolibris, neugierig auch dem Fotografen gegenüber...:-)
mir unbekannt....
»GerdKupper« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_3421.jpg1 (3).jpg
  • DSC_3434.jpg1 (2).jpg
  • DSC_3451.jpg1.jpg
  • DSC_3455.jpg1.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GerdKupper« (4. August 2022, 09:21)


  • »Volker« ist männlich

Beiträge: 1 333

Registrierungsdatum: 15. Mai 2008

Wohnort: Bexbach/Saarland

Hobbys: Alles was mit Natur zu tun hat, aber speziell Pflanzengallen, Pilze, Insekten. Computer.

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. August 2022, 14:35

Hallo Gerd,

also die sieht aus wie ein Weibchen von Amegilla albigena. Aber ich bin kein Experte.

Gruß, Volker

3

Mittwoch, 3. August 2022, 15:05

Hallo Volker,

danke für die rasche und wie ich nach Recherche denke richtiger Bestimmung! Sie laufen auch unter Anthophora albigena.

Grüße aus der Steiermark

Gerd

  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 1 780

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. August 2022, 22:56

Hallo ihr beiden,

Anthophora spec. Mehr ist da für mich bei dieser Gattung nicht machbar oder realistisch.
Grüße Gerhard

5

Donnerstag, 4. August 2022, 09:21

Hallo Gerhard,

danke für deine Expertise, das hab ich mir wohl gedacht, dass nur mit letztlich zu wenig aussagekräftigen Bildern und ohne mikroskopische Untersuchung eine genauere Bestimmung nicht möglich sein kann.

Und mit einer Gattungszuordnung kann ich auch gut leben...:-) beeindruckende Wesen auf jeden Fall!

Grüße
Gerd