Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Alexander« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 23. November 2021

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 15. September 2022, 19:18

15.9.22 Beute von Ebrechtella tricuspidata --> Phyto melanocephala

Hallo,
Berlin, Park, nahe Fluß
diese Fliege wurde auf Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) von Ebrechtella tricuspidata, adultes Männchen würde ich meinen, erbeutet. Die ungefähre Größe müsste man aus den Bildern ableiten können, genauer kann ich es leider auch nicht sagen.
Grüße, Alex
»Alexander« hat folgende Bilder angehängt:
  • 5P9150113.JPG
  • 4P9150110.JPG
  • 3P9150086.JPG
  • 2P9150101.JPG
  • 1P9150091.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alexander« (15. September 2022, 22:25)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 90 083

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. September 2022, 22:03

Hallo Alexander,

auf den ersten Blick könnte man an eine kleine Sarcophaga denken, aber Augenfarbe und vor allem Flügeläderung sprechen dagegen.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage Phyto melanocephala (Rhinophoridae). Vgl. unten.
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Phyto_melanocephala.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Alexander« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 23. November 2021

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. September 2022, 22:34

Danke sehr. Mich hast du überzeugt. Ein etwas merkwürdiger Gattungsname, "Pflanze".

Grüße, Alex

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 90 083

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. September 2022, 22:37

Ein etwas merkwürdiger Gattungsname, "Pflanze".

Ja, über den wundere ich mich auch jedesmal wieder, wenn mir die Art begegnet.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=