Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Ah, schön! Vielen Dank für die Bestimmung, Jürgen!
Ich hatte die Schwebfliegen-Saison schon abgeschrieben, aber nach den ersten Regenfällen tummelte sich plötzlich in den Sonnenstunden eine Anzahl Arten auf Tithonia und auf den Staudensonnenblumen.
Grüßle, Beate
Ich hatte die Schwebfliegen-Saison schon abgeschrieben
bei schönem Wetter finden sich hier selbst im Oktober z.B. auf Margeriten auf der Wiese auch noch diverse Eristalis, Episyrphus balteatus und Sphaerophoria scripta. Einige auch oft noch an Waldwegen auf der niedrigen Vegetation (Syrphus, Episyrphus, Dasysyrphus albostriatus, Baccha elongata). Die Fotos unten sind allerdings von vor ein paar Tagen, also September.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..